Bei unserer Ausrüstung konnten wir auf die Unterstützung eines Hauptsponsors zählen: Max Mühlebach vom Scandinavian Outdoor Shop in Bachenbülach hat gemeinsam mit einigen Herstellern beste Konditionen aushandeln können.
Fahrbarer Untersatz
Bei der Wahl eines geeigneten Velos für unsere Tour hatten wir teils sehr kreative Ideen. Vom Eigenbau mit Windsegel bis zum verkleideten Tieflieger wurde einiges geboten. Fündig wurden wir schliesslich durch den Tipp eines Bekannten. Das Pino von Hase Bikes bietet alles, was wir benötigen: Das Tandem bildet eine Kombination aus Liege- und Tourenrad, bietet mit vier Gepäckträgern ausreichend Platz für Velotaschen und ist trotz hohem Gesamtgewicht angenehm zu fahren.
Nachdem wir das Velo bereits für unsere Testfahrt im April nuten durften, kaufen wir nun das Pino vom Reha Center Nigg vergünstigt für unsere Tour.
Kleidung
Mit Ausnahme einer guten Regenjacke und –hose des norwegischen Herstellers Bergans und einiger Thermounterwäsche setzen wir vorwiegend auf einfache, robuste Kleidung statt teurer Funktionskleidung.
Übernachten
Unangenehm, wenn man morgens aufwacht und der Zeltboden von Wassertropfen durchsetzt ist. Damit uns das nicht mehr passiert, haben wir gleich bei DEM Zelthersteller schlechthin angefragt: Hilleberg Nallo 3
Auch bei Schlafsack und Schlafmatte haben wir zwei super Produkte gefunden: Thermarest Alpine und Thermarest NeoAir.
Kochen
Auf unserer Vorbereitungstour durch die Schweiz verzweifelten wir jeweils beim Warten auf kochendes Wasser. Nun erhalten wir einen leistungsstarker Kocher, der mit beliebigen Brennstoffen funktioniert. So kann man an jeder Tankstelle “auftanken”: MRS Dragon Fly
Auch das richtige Kochgeschirr gehört natürlich dazu: MSR Quick 2
Technik
Sogar in der dichtbesiedelten Schweiz ging unseren Smartphones bald einmal der Strom aus. In den weiten Skandinaviens benötigen wir also definitiv eine gute Stromquelle: Die SisTECH AG unterstützt uns mit der einer Vergünstigung für CHEPRE XXL-120
Hallo Zusammen
Schlafsack
Kenni Ihr kommpresions schlafsackhüllen?
Z.B. http://www.baechli-bergsport.ch/De/Compression-Sack-Ajungilak-Packs%C3%A4cke.htm
Ich fahre per zufall diesen sommer auch ans nordkapp und habe schon einiges gemacht.
er ist platzsparend und mit einem angenehmen synthetischen schlafsack mit aufblasbarem mätteli ist es super… nur so als tipp
gute reise
herzliche grüsse
Benjamin
ps: Ich fahre nicht die gleiche route. ich fahre über dänemark und nehme bei frederikshavn oder skagen die fähre nach götenborg=)
Lieber Benjamin
Herzlichen Dank für den Tipp! Das schauen wir uns auf jeden Fall an. Schliesslich sind wir um jeden Platz froh, den wir einsparen können.
Gerade gestern haben wir einen Grossteil unserer Ausrüstung zusammengestellt. Wir werden die Artikel in den nächsten Tagen hier vorstellen.
Wann bist du denn unterwegs?
Wir wünschen dir eine gute & eindrückliche Reise!
Liebe Grüsse
Simon & Oliver
Lieber Simon & Oliver
Leider habe ich Euren Komentar nicht mehr gesehen.
Ich war vom 20. Juni bis am 1. September unterwegs. Am 24. August bin ich beim Nordkapp angekommen.
Hoffentlich war Eure Reise auch so super!
Liebe Grüsse
Benjamin